Datenschutzerklärung
Soweit nachstehend keine anderen Angaben gemacht werden, ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten weder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben, noch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind zur Bereitstellung der Daten nicht verpflichtet. Eine Nichtbereitstellung hat keine Folgen. Dies gilt nur soweit bei den nachfolgenden Verarbeitungsvorgängen keine anderweitige Angabe gemacht wird.
"Personenbezogene Daten" sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Server-Logfiles
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen.
Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden an uns oder unseren Webhoster / IT-Dienstleister Nutzungsdaten durch Ihren Internet Browser übermittelt und in Protokolldaten (sog. Server-Logfiles) gespeichert. Zu diesen gespeicherten Daten gehören z.B. der Name der aufgerufenen Seite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, die IP-Adresse, die übertragene Datenmenge und der anfragende Provider.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs unserer Website sowie zur Verbesserung unseres Angebotes.
Kontakt
Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:
Momtaz Ajeljakin & Samim Ibrahimi
Klixstraße 28a, 13403 Berlin Deutschland
Telefon: +49 151 52990882
E-Mail: zerochaos@gmx.net
Initiativ-Kontaktaufnahme per E-Mail
Wenn Sie per E-Mail initiativ mit uns in Geschäftskontakt treten, erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage.
Wenn die Kontaktaufnahme der Durchführung vorvertraglichen Maßnahmen (bspw. Beratung bei Kaufinteresse, Angebotserstellung) dient oder einen bereits zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrag betrifft, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Erfolgt die Kontaktaufnahme aus anderen Gründen, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage. In diesem Fall haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
Erhebung und Verarbeitung bei Nutzung des Kontaktformulars
Bei der Nutzung des Kontaktformulars erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Kontaktaufnahme.
Die Rechtsgrundlagen sind wie oben beschrieben (Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO).
WhatsApp Business
Wenn Sie per WhatsApp mit uns in Geschäftskontakt treten, nutzen wir hierfür die Version WhatsApp Business der WhatsApp Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland; “WhatsApp”). Soweit Sie Ihren Aufenthalt außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes haben, wird dieser Dienst durch die WhatsApp Inc. (1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA) bereitgestellt.
Die Datenverarbeitung dient der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage. Zu diesem Zweck erheben und verarbeiten wir Ihre bei WhatsApp hinterlegte Mobilfunknummer, falls bereitgestellt Ihren Namen sowie weitere Daten in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Wir verwenden für den Dienst ein mobiles Endgerät, in dessen Adressbuch ausschließlich Daten von Nutzern gespeichert sind, die uns über WhatsApp kontaktiert haben. Eine Weitergabe personenbezogener Daten an WhatsApp, ohne dass Sie hierin bereits gegenüber WhatsApp eingewilligt haben, erfolgt damit nicht.
Ihre Daten werden von WhatsApp an Server der Meta Platforms Inc. in den USA übermittelt. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Meta Platforms Inc. hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten.
Wenn die Kontaktaufnahme der Durchführung vorvertraglichen Maßnahmen (bspw. Beratung bei Kaufinteresse, Angebotserstellung) dient oder einen bereits zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrag betrifft, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Erfolgt die Kontaktaufnahme aus anderen Gründen, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse am Bereitstellen einer schnellen und einfachen Kontaktaufnahme sowie an der Beantwortung Ihrer Anfrage.
In diesem Fall haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Ihre personenbezogenen Daten nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz bei Nutzung von WhatsApp finden Sie unter:
https://www.whatsapp.com/legal/#terms-of-service
https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy
Bewertungen & Kommentare
Bei der Kommentierung/Bewertung eines Artikels oder Beitrages erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Kommentartext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Verarbeitung dient dem Zweck, eine Kommentierung/Bewertung zu ermöglichen und Kommentare/Bewertungen anzuzeigen.
Mit Absenden des Kommentars/Bewertung willigen Sie in die Verarbeitung der übermittelten Daten ein. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können die Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihre personenbezogenen Daten werden anschließend gelöscht.
Bei Veröffentlichung Ihres Kommentars/Ihrer Bewertung wird der von Ihnen angegebene Name und die von Ihnen mitgeteilte E-Mail-Adresse veröffentlicht.
Verwendung der E-Mail-Adresse für Direktwerbung
Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse, die wir im Rahmen des Verkaufes einer Ware oder Dienstleistung erhalten haben, für die elektronische Übersendung von Werbung für eigene Waren oder Dienstleistungen, die denen ähnlich sind, die Sie bereits bei uns erworben haben, soweit Sie dieser Verwendung nicht widersprochen haben.
Die Bereitstellung der E-Mail-Adresse ist für den Vertragsschluss erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass kein Vertrag geschlossen werden kann. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an Direktwerbung.
Sie können dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit durch Mitteilung an uns widersprechen. Die Kontaktdaten für die Ausübung des Widerspruchs finden Sie im Impressum. Sie können auch den dafür vorgesehenen Link in der Werbe-E-Mail nutzen.
Cookies und Webtechnologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen zu ermöglichen.
Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf deinem Endgerät gespeichert werden. Wir nutzen Cookies, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten, bestimmte Funktionen zu ermöglichen und – sofern du zustimmst – auch zu Analyse- und Marketingzwecken.
Du kannst selbst entscheiden, welche Arten von Cookies du zulässt. Beim ersten Besuch der Website wird ein Cookie-Banner angezeigt, über das du deine Zustimmung erteilen oder verweigern kannst.
Weitere Informationen findest du in unserer Cookie-Richtlinie.
Welche Cookies setzen wir?
Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind essenziell, damit unsere Website richtig funktioniert, z.B. zur Wiedererkennung Ihres Browsers nach einem Seitenwechsel.
Cookies von Webador: Da unsere Website über den Anbieter Webador betrieben wird, werden folgende Cookies gesetzt:
Google Analytics (anonymisierte IP-Adressen), zur Analyse und Verbesserung unseres Webangebots.
Funktions-Cookies, die zur Verifizierung des Website-Besitzers dienen und keinen Rückschluss auf Ihre Person zulassen.
Weitere Cookies durch externe Dienste (z. B. YouTube, Social Media Plugins) werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt.
Cookie Consent & Ihre Wahlmöglichkeiten
Wir verwenden das Cookie-Consent-Tool CCM19 der Papoo Software & Media GmbH, das Ihnen beim ersten Besuch unserer Seite eine Auswahlmöglichkeit gibt, welche Cookies Sie erlauben möchten. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über das Banner oder Ihre Browsereinstellungen widerrufen oder anpassen.
Sie können Cookies in Ihrem Browser jederzeit deaktivieren oder löschen. Beachten Sie jedoch, dass dann einige Funktionen unserer Website eingeschränkt sein können.
Links zu Browser-Hilfen zum Umgang mit Cookies:
Google Chrome
Microsoft Edge
Mozilla Firefox
Safari
Nutzung von Social-Media-Diensten (TikTok, Facebook, Instagram)
Auf unserer Website nutzen wir Funktionen und Plugins folgender sozialer Netzwerke:
TikTok (TikTok Inc., 5800 Bristol Pkwy, Culver City, CA 90230, USA)
Facebook / Meta Platforms Inc., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
Instagram (Teil von Meta Platforms Inc.)
Diese Dienste werden genutzt, um Inhalte direkt einzubetten, Social Sharing zu ermöglichen oder Interaktionen mit unseren Social-Media-Kanälen zu erleichtern.
Welche Daten werden verarbeitet?
Beim Besuch unserer Website können durch die Social-Media-Plug-ins personenbezogene Daten an die Anbieter übertragen werden, darunter:
Ihre IP-Adresse
Informationen zu Ihrem Browser und Gerät
Ihr Nutzungsverhalten auf unserer Webseite
Die Anbieter speichern und verarbeiten diese Daten gemäß ihren Datenschutzrichtlinien und können sie auch in Drittländern außerhalb der EU verarbeiten.
Rechtsgrundlage und Einwilligung
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) zur Ermöglichung der Interaktion mit den Social-Media-Diensten und der Einbindung multimedialer Inhalte.
Falls die Datenverarbeitung auf Einwilligung basiert (z. B. aktiviertes Tracking), holen wir Ihre Zustimmung über den Cookie-Consent-Manager ein.
Widerruf und Einstellungen
Sie können die Erfassung von Daten durch Social-Media-Dienste durch entsprechende Browser-Einstellungen oder über den Cookie-Consent jederzeit ablehnen oder widerrufen.
Weiterführende Informationen
Mehr zu den Datenschutzbestimmungen der Anbieter finden Sie hier:
TikTok: https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy?lang=de
Facebook / Meta: https://www.facebook.com/policy.php
Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875
Webador und Datenschutz
Webador stellt uns die Plattform zur Verfügung und verarbeitet personenbezogene Daten als Auftragsverarbeiter für uns. Das bedeutet, Webador handelt in unserem Auftrag und hält die Vorgaben der DSGVO ein.
Eine Verarbeitungsvereinbarung mit Webador ist vorhanden.
Weitere Details zur Datenverarbeitung durch Webador finden Sie hier:
Betroffenenrechte und Speicherdauer
Dauer der Speicherung
Die Daten werden unter Berücksichtigung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert und dann nach Fristablauf gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
Rechte der betroffenen Person
Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte nach Art. 15 bis 20 DSGVO zu: Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit.
Außerdem steht Ihnen nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitungen zu, die auf Art. 6 Abs. 1 f DSGVO beruhen, sowie gegen die Verarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Eine Beschwerde können Sie unter anderem bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde einlegen, die Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstr. 219
Besuchereingang: Puttkamerstr. 16 – 18 (5. Etage)
10969 Berlin
Tel.: +49 30 138890
Fax: +49 30 2155050
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de
Widerspruchsrecht
Beruhen die hier aufgeführten personenbezogenen Datenverarbeitungen auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, haben Sie das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit diesen Verarbeitungen mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen.
Nach erfolgtem Widerspruch wird die Verarbeitung der betroffenen Daten beendet, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Erfolgt die personenbezogene Datenverarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung, können Sie dieser Verarbeitung jederzeit durch Mitteilung an uns widersprechen. Nach erfolgtem Widerspruch beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung.
Letzte Aktualisierung: 07.07.2025